Geschichte & Architektur

Nach der Errichtung des heutigen Rohrbacher Kulturhauses als Exerzierhalle im Jahr 1930 wurde es in den 1960er Jahren, wie alle anderen militärischen Einrichtungen in Heidelberg, von den amerikanischen Streitkräften übernommen. In diesem Zuge wurde es zu einem Kino-Theater, dem Wilson Theater, mit Bühne, Leinwand und zur Bühne hin abfallendem Boden umgebaut. 2012 wurde das Wilson-Theater nochmals aufwändig saniert. Im Rahmen dieser Sanierung wurden auch die bequemen roten Polsterstühle montiert.

Nach dem Rückzug der US-Armee aus Heidelberg stand das Gebäude rund 10 Jahre leer, ehe es saniert und 2025 an den Stadtteilverein Rohrbach zur Vermietung und Verwaltung übergeben wurde. 

Besonders an dem denkmalgeschützten Gebäude ist die Dachkonstruktion: Sie misst in ihrer Grundfläche rund 45 mal 22 Meter. Das Dach ist mit Schiefer gedeckt und wird getragen von großen, geschwungenen Holzbalken, acht an der Zahl. Diese Konstruktion, die eine optimale Lastenverteilung ermöglicht, ist in Baden-Württemberg einzigartig.

Der Saal hat eine Grundfläche von ca. 450qm und ist mit fest installierten Polsterstühlen ausgestattet. Alle weiteren Räume im Gebäude wurden und werden nach den verschiedenen Nutzungskonzepten seit Gebäudeerrichtung zur praktischen Nutzung im Rahmen von Veranstaltungen umgebaut. 

Standort

Erreichbarkeit Rohrbacher Kulturhaus

Das Rohrbacher Kulturhaus befindet sich im Heidelberger Stadtteil Rohrbach / Hasenleiser auf dem Gelände des Hospital Quartiers. Das Gebäude befindet sich am Katharina-von-Künßberg-Platz und grenzt an die Freiburger Straße.

Zu Fuß:
Die Marie-Clauss-Straße beginnt an der Freiburger Straße und verläuft parallel zur Karlsruher Straße durch das Hospital Quartier. Die Straßenbahnhaltestelle Freiburger Straße und Bushaltestelle Freiburger Straße sind beide fußläufig per Ampelkreuzung erreichbar. 
 
Von der Straßenbahnhaltestelle Freiburger Straße (Linie 23 und 24) kommend wird zunächst die Karlsruher Straße an der Fußgängerampel und anschließend die Freiburger Straße an der Fußgängerampel gekreuzt. Nach ca. 100m beginnt die Marie-Clauss-Straße auf der rechten Seite am Katharina-von-Künßberg-Platz. Das erste Gebäude auf der rechten Seite nach dem rechts einbiegen ist das Rohrbacher Kulturhaus. 
Die Bushaltestelle Freiburger Straße (Linie 33) liegt direkt an der Freiburger Straße angrenzend an den Beginn der Marie-Clauss-Straße. 
 
Mit dem ÖPNV: 
Die Straßenbahnhaltestelle Freiburger Straße kann vom Heidelberger Hauptbahnhof kommend mit der Straßenbahnlinie 24 Richtung Südstadt / Rohrbach oder mit der Straßenbahnlinie 23 vom Bismarckplatz kommend Richtung Leimen erreicht werden. 
Die Buslinie 33 hält direkt an der Freiburger Straße angrenzend an den Beginn der Marie-CLauss-Straße. Die Buslinie 29 hält stadtauswärts an der Ortenauer Straße und stadteinwärts an der Freiburger Straße - beide sind fußläufig erreichbar. 
 
Mit dem Auto: 
Zur Anfahrt mit dem Auto wird die Autobahn A5 an der Ausfahrt Heidelberg / Schwetzingen verlassen. 
Die angrenzende B535/B3 führt Richtung Heidelberg-Rohrbach. 
Nach Abfahrt der B3 führt die Karlsruher Straße direkt am Hospital Quartier vorbei. Mit Abbiegen an der Ampel in Richtung Freiburger Straße kann das Rohrbacher Kulturhaus erreicht werden. 
Die Parksituation in unmittelbarem Umfeld ist jedoch eingeschränkt.